Aktuelle Ausschreibungen

Mit dieser Ausschreibung fördert das Land Tirol industrienahe Dissertationen, die an Tiroler Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen) unter Einbeziehung der Wirtschaft durchgeführt werden. Durch die Ausschreibung sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Einstieg in Forschungskarrieren außerhalb des Wissenschaftssystems erleichtert und neue Karrierepfade eröffnet werden.

ESA_LAB@ – PARTNERING TO INNOVATE

Call for Expressions of Interest to establishing Austrian research and education partnerships with ESA
08.05.2023 - 31.12.2024
Weitere Details

Expressions of interest can continuously be submitted until 31st December 2024

Eureka Ausschreibung Österreich - Israel 2023

Themenoffene Ausschreibung für marktnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Fokus auf Health and Bioconvergence
01.06.2023 - 11.09.2023
Weitere Details

Im Rahmen des Eureka-Netzwerks ist von 1. Juni bis 11. September 2023 eine Ausschreibung für marktnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Israel geöffnet.

Eureka Netzwerkprojekte – Details zum Förderangebot

Ausschreibung für marktnahe Forschungsprojekte
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Weitere Details

Im Rahmen des Eureka-Netzwerks können laufend marktnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte von mindestens 2 Unternehmen aus unterschiedlichen Eureka-Mitgliedsländern (oder aus einem assoziierten Partnerland) eingereicht werden. Die Förderung der österreichischen Partner erfolgt vorrangig über das FFG Basisprogramm zu erhöhten Eureka-Konditionen.

Im Rahmen des Digital Europe Programme finanziert die Europäische Kommission (EK) mit dem Format European Digital Innovation Hubs (EDIH) die Einführung von digitalen Technologien in der Wirtschaft und im öffentlichen Bereich. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) unterstützt diese Initiative der EK und stellt für die Ausschreibung der nationalen Ko-Finanzierung der EDIH 8,39 Millionen EUR an Fördermitteln zur Verfügung.

Expedition Zukunft INNOVATION 2023/1

Fundierte Innovationsprozesse sind die beste Basis, um bahnbrechende Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden.
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Weitere Details

Neue Geschäftsmodelle verändern Märkte, disruptive Innovationen bringen Gesellschaften voran. Seien Sie mutig und starten Sie Ihre Expedition mit uns!

Expedition Zukunft START 2023/1

Ihre disruptive oder radikale Idee für eine bessere Zukunft benötigt gute Vorbereitung.
05.06.2023 - 11.10.2023
Weitere Details

Hier haben auch ausgefallene Ideen Platz. Zeigen Sie der Welt, dass sie wirklich funktionieren können!

Expedition Zukunft WISSENSCHAFT 2023/1

Für alle, deren Idee einer besseren Zukunft auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und auf disruptive oder radikale Innovationen abzielt.
05.06.2023 - 13.09.2023
Weitere Details

Ihr Expeditionsziel ist es, radikal innovative Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Anwendung zu bringen. Dazu haben Sie in der Wissenschaft bereits optimale Begleiter:innen gefunden, die Sie dabei unterstützen, die Wissensbasis Ihrer Idee weiterzuentwickeln und sich das nötige Wissen anzueignen, um Schritt für Schritt in Ihrer Zukunftsversion anzukommen.

Forschungskooperation Internationale Energieagentur (IEA) – Ausschreibung 2023

Österreichische Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technologieprogramme
19.05.2023 - 19.07.2023
Weitere Details

Seit dem Beitritt Österreichs zur Internationalen Energieagentur (IEA) beteiligt sich Österreich aktiv an den IEA Technologieprogrammen „Technology Collaboration Programmes (TCPs)“. Diese stellen eine wichtige Ergänzung zur österreichischen Energieforschung dar und spiegeln sich auch in den nationalen Schwerpunktsetzungen wider. Im Fokus der Ausschreibung steht daher, die österreichische Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der IEA zu gewährleisten und die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse und die Netzwerkaktivitäten zu ermöglichen.

Frontrunner 2023

International ausgerichtete F&E-Projekte mit Fokus auf Klima- und Umweltschutz und Transformation
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Weitere Details

"Green Frontrunner" hilft bei der Etablierung neuer, offensiver Geschäftsfeldstrategien, die sich positiv auf Umwelt- bzw. Klimaschutz auswirken. „Transformative Frontrunner“ unterstützt neue offensive Geschäftsfeldstrategien und damit im Einklang stehende Projekte, die einen substanziellen Beitrag zur digitalen und nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses und beträgt bis zu max. € 3 Mio. je Projekt. Die Projektlaufzeit kann zwischen 24 bis 36 Monate betragen. Die Ausschreibung ist offen für alle Branchen, und eine Einreichung ist laufend möglich. Die Förderung beträgt in der Regel für Großunternehmen 25 %, für mittlere Unternehmen 35 % für und kleine Unternehmen 45 % der Projektkosten. Eine Kooperation ist nicht vorgesehen und auch nicht förderbar. Es kann maximal ein laufendes Frontrunner-Projekt eines Unternehmens gefördert werden. Eine Einreichung ist laufend möglich. Für die Ausschreibung stehen rund € 20 Millionen zur Verfügung.