Aktuelle Ausschreibungen

Horizon Europe: Europäischer Innovationsrat (EIC)

Ausschreibungsübersicht
01.01.2023 - 31.12.2023
Weitere Details

Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) unterstützt bahnbrechende Innovationen mit disruptiven Auswirkungen und internationalem Skalierungspotenzial. Die EIC-Finanzierungsinstrumente decken den gesamten Zyklus der Innovationsentwicklung ab.

Horizon Europe: Forschungsinfrastrukturen

Ausschreibungsübersicht
06.12.2023 - 12.03.2024
Weitere Details

Das Arbeitsprogramms 2023/2024 "Research infrastructures" wurde bereits veröffentlicht. Die nächsten Ausschreibungen sollen am 6. Dezember 2023 starten. Der Einreichschluss ist mit 9. März 2024 geplant.

Es sind ausschließlich Aktivitäten förderfähig, die geeignet sind, Europa mit Forschungsinfrastrukturen von Weltrang auszustatten. Darüber hinaus sollen bestehende Forschungsinfrastrukturen allen Forschenden in Europa und weltweit zugänglich gemacht werden, um deren Nutzung zu optimieren und deren Potenzial für wissenschaftlichen Fortschritt und Innovation voll auszuschöpfen.

Die Marie Skłodowska-Curie Maßnahme „MSCA and Citizens“ fördert die Organisation und Durchführung der „European Researchers' Night“ sowie der Initiative „Researchers at Schools“. Die Ausschreibung für Aktivitäten, die 2024 und 2025 stattfinden sollen öffnet am 20. Juni 2023, mit Deadline am 25. Oktober 2023.

Horizon Europe: MSCA COFUND

Ausschreibungsübersicht
10.02.2023 - 08.02.2024
Weitere Details

MSCA COFUND unterstützt einzelne Organisationen bei der Durchführung ihrer eigenen Doktorats- oder Postdoc-Programme. Ziel ist es, die Qualität und Internationalisierung neuer oder bereits bestehender Förderprogramme zu erhöhen. Die 2. Ausschreibung dieser Maßnahme in Horizon Europe öffnet am 10. Oktober 2023, mit Deadline 08. Februar 2024.

Horizon Europe: MSCA Doctoral Networks

Ausschreibungsübersicht
19.12.2022 - 28.11.2023
Weitere Details

Die 3. Ausschreibung dieser Maßnahme in Horizon Europe öffnet am 30. Mai 2023, mit Deadline am 28. November 2023.
MSCA Doctoral Networks sind internationale, innovative Ausbildungsprogramme für Doktoranden und Doktorandinnen, die auf einem gemeinsamen Forschungsprojekt basieren. Sie sollen die Karriereperspektiven von Nachwuchswissenschafter:innen durch die richtige Kombination aus wissenschaftlicher Ausbildung und Training in fachlichen und überfachlichen Kompetenzen verstärken und erweitern.

Horizon Europe: MSCA Staff Exchanges

Ausschreibungsübersicht
10.03.2023 - 28.02.2024
Weitere Details

MSCA Staff Exchanges fördert den Personalaustausch zwischen Organisationen in verschiedenen Ländern, wissenschaftlichen Disziplinen und/oder Wirtschaftssektoren (z.B. zwischen Universitäten und Unternehmen) und unterstützt somit den erfolgreichen Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen Beteiligten inner- und außerhalb Europas. Die 2. Ausschreibung dieser Maßnahme in Horizon Europe öffnet am 05. Oktober 2023, mit Deadline 08. Februar 2024.

Das Gesamtbudget für den 4. Horizon Europe Programmteils „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums (WIDERA)" ist mit 3.393 Mio. EUR veranschlagt. Auf die Sub-Programmlinie "Reformierung und Stärkung des europäischen F&I-Systems (WIDERA-ERA)" entfallen davon für die Laufzeit von Horizon Europe 438 Mio. EUR.

ERC Starting Grants unterstützen exzellente Forscher:innen in einem frühen Karrierestadium auf ihrem Weg in die wissenschaftliche Unabhängigkeit. Ein wichtiger Schritt ist dabei häufig die Etablierung der ersten eigenen Forschungsgruppe.
ERC Starting Grant-Ausschreibungen sind für alle Themen und Disziplinen offen. Die Anträge werden ausschließlich nach dem Kriterium der wissenschaftlichen Exzellenz beurteilt. Die Evaluierung erfolgt durch je rund 12-16 Gutachter:innen (Panel Members), die derzeit in 28 Gruppen (Evaluation Panels) tätig sind.


Horizon Europe: Synergy Grant Call 2024

Die Synergy Grant Ausschreibung des ERC-Arbeitsprogramms 2024
12.07.2023 - 08.11.2023
Weitere Details

Der ERC Synergy Grant Call richtet sich an kleine Gruppen von mindestens zwei bis maximal vier Forschungs- und Projektleiter:innen (Principal Investigators, PIs) und ihre Teams, die sich durch eine einzigartige Kombination von komplementärer Expertise, Wissen und Ressourcen auszeichnen. Dadurch können sie gemeinsam herausfordernde wissenschaftliche Problemstellungen in einer Weise bearbeiten, die den einzelnen PIs nicht möglich wäre.
Einer der PIs übernimmt die Rolle des “Corresponding PI“ als Ansprechperson der Gruppe gegenüber dem ERC. Die Einreichenden können in einem frühen Stadium ihrer Karriere sein (early achievements track record/Starter oder Consolidator Level) oder bereits etablierte Forschende (10 years track record/Advanced Level).

Impact Innovation 2023

Wirkungsvolle Lösungen mittels iterativer Innovationsmethoden
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Weitere Details

Mit Impact Innovation fördert die FFG die Entwicklung von innovativen Ideen und Lösungen. Zentral ist dabei ein Innovationsprozess, der die Idee und Lösungen in intensiver Interaktion mit allen relevanten Akteurinnen und Akteuren entwickelt. Die FFG fördert bis zu 50 % der förderbaren und anerkennbaren Gesamtkosten von € 150.000,- (Förderung maximal € 75.000,-) durch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss.