Aktuelle Ausschreibungen

COMET-ZENTREN (K1) 2023

Competence Centres for Excellent Technologies – COMET-Zentrum (K1) 2023
23.05.2023 - 23.11.2023
Weitere Details

In COMET-Zentren arbeiten Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen an einem mehrjährigen Forschungsprogramm.
COMET-Zentren betreiben exzellente, kooperative Forschung auf hohem internationalem Niveau. Sie setzen neue Forschungsimpulse und bauen entsprechende Kompetenzen und Humanressourcen auf, womit sie Forschenden eine praxisorientierte Verbesserung ihrer Karrierechancen bieten.
Sie verbessern den Technologie- und Wissenstransfer in industriellen (Schlüssel)-Technologien.

COST Open Call

15.12.2022 - 25.10.2023
Weitere Details

COST unterstützt die Netzwerkbildung in allen Wissenschafts- und Technologiefeldern in Europa und weltweit. Im Rahmen einer laufenden Ausschreibung können Förderanträge von Teilnehmenden aus mindestens 7 unterschiedlichen COST Mitgliedsstaaten (davon mindestens 50% ITC Partner) zu einem gemeinsamen Forschungsthema eingereicht werden.

D-A-CH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung - 8. Ausschreibung 2023

D-A-CH Call 2023, Forschungsschwerpunkte Digitalisierung und Nachhaltigkeit
01.03.2023 - 31.05.2023
Weitere Details

D-A-CH steht für eine Kooperation im gemeinsamen Sprach- und Wirtschaftsraum Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel dieser Kooperation ist es, Forschungsfragen zur Verkehrsinfrastruktur zu behandeln, die in allen drei Ländern vergleichbare Sachverhalte und Rahmenbedingungen vorfinden, um nationale und regionale Innovationsprozesse zu fördern.

Aktuelle Informationen zur Ausschreibungsplanung

Der Europäische Verteidigungsfonds – European Defence Fund

Ausschreibungsübersicht 2023
15.06.2023 - 22.11.2023
Weitere Details

Der Europäische Verteidigungsfonds (European Defence Fund, EDF) stärkt die innovative, industrielle und wissenschaftliche Basis der europäischen Verteidigungsindustrie und leistet damit einen Beitrag zur strategischen Autonomie der EU. Im Zeitraum 2021-2027 unterstützt der Fonds mit insgesamt 7,9 Milliarden Euro Kooperationsprojekte, die sich mit aktuellen Verteidigungsfragen und neuen Sicherheitsbedrohungen beschäftigen und technologische Lücken schließen. Die Ausschreibung im Rahmen des Arbeitsprogramm 2023 ist mit 1,2 Milliarden Euro dotiert, wovon 41 Millionen Euro für disruptive Technologien und 72 Millionen Euro für KMUs vorgesehen sind.

Digital Europe Programme

1. Ausschreibung (Arbeitsprogramm 2023-24)
11.05.2023 - 26.09.2023
Weitere Details

Das DIGITAL Europe Programm (DIGITAL) unterstützt den digitalen Wandel der europäischen Gesellschaft. Die aktuelle Ausschreibung hat am 11. Mai gestartet und ist bis 26. September 2023 geöffnet. Die erste Ausschreibung im Arbeitsprogramm Cybersecurity wird für 25. Mai erwartet.

Digital Pioneers Schecks 2023

Digital Pioneers – dein digitales Jahr
01.09.2023 - 30.09.2023
Weitere Details

„Digital Pioneers – dein digitales Jahr“ richtet sich an junge Frauen zwischen 17 und 27 Jahren, die mit ihrer Teilnahme am Programm digitale und technische Berufe kennenlernen, einen Einblick in Berufstrends in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen bekommen und erste Berufserfahrungen sammeln können.

Digital Pro Bootcamps 2022

Mit exzellentem Digitalisierungswissen dem IT-Fachkräftemangel begegnen
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Weitere Details

Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) werden in der aktuellen Ausschreibung Digital Pro Bootcamps gefördert. Es können Qualifizierungsprojekte zur Höherqualifizierung von IT-Fachkräften in Unternehmen eingereicht werden.

Digital Skills Schecks 2022

Digitalisierung durch Höherqualifizierung meistern
01.12.2022 - 30.06.2023
Weitere Details

Im Rahmen der Digital Skills Schecks werden Kosten von kleinen und mittleren Unternehmen für berufliche Weiterbildungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der digitalen Kompetenzen gefördert. Die Förderung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen auf den Rechnungsbetrag. Das Ziel ist es, die digitalen Kompetenzen in österreichischen KMU und bei deren Belegschaft zu erhöhen, um so gestärkt auf die neuen Herausforderungen der Wirtschaft 4.0 reagieren zu können.

Digital Technologies for Green - Bilateral Call with the Chinese Academy of Sciences

Bilateral Call with the Chinese Academy of Sciences (CAS)
18.04.2023 - 17.07.2023
Weitere Details

The aim of this call for Austrian-Chinese Cooperative R&D Projects is to support applied research and development of Green Digital Technologies with mutual interest and scientific excellence based on the existing cooperation agreement between the Austrian Research Promotion Agency (FFG) and the Chinese Academy of Sciences (CAS).