Hier stellen wir Ihnen Erfolgsgeschichten aus unserem COMET-Netzwerk vor. Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zellforschung: Die folgenden Projektbeispiele bieten spannende Einblicke in Forschungsergebnisse und Innovationen der COMET-Zentren und -Projekte. Diese Seite befindet sich noch im Aufbau und wird laufend aktualisiert.
Besuchen Sie uns bitte regelmäßig und erzählen Sie uns Ihre Forschungsergebnisse aus Ihrem Zentrum!
Einige der hier verlinkten PDF-Dateien sind noch nicht barrierefrei gestaltet. Die FFG arbeitet laufend daran, diese Dokumente in einer barrierefreien Version zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie ein hier verlinktes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, dann wenden Sie sich bitte an das COMET-Team.
COMET-Zentren
ABC Research GmbH – Austrian Blockchain Center
AC2T research GmbH - Österreichisches Exzellenzzentrum für Tribologie
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der AC2T research GmbH.
acib GmbH - The Austrian Centre of Industrial Biotechnology
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der acib GmbH - The Austrian Centre of Industrial Biotechnology
ACMIT GmbH - Austrian Center for Medical Innovation and Technology
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der ACMIT GmbH- Austrian Center for Medical Innovation und Technology.
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH.
CBmed GmbH - Center for Biomarker Research in Medicine
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der CBmed GmbH - Center for Biomarker Research in Medicine.
CDP Center for Digital Production GmbH
- Adaptive Rüststation
- Umati - Schnittstellen@ EMO 2019
- XPro - Digitale, flexible Produktion mittels cobot
- Howmuchisit - A CAD-feature based cost estimation in design
- Invertierte 3D-Druck-Station
- Schrottprognose-Modelle in der Radsatzaufbereitung
CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH.
CHASE - Chemical Systems Engineering
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der CHASE - Chemical Systems Engineering.
FFoQSI GmbH - Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation
- Kräuterseitlinge liefern wertvollen Rohstoff für schmackhafte und sichere Lebensmittel
- Herkunftsbestimmung von Störkaviar
- Lebens- und Futtermittelanalytik an den Grenzen des Machbaren
K1-MET GmbH – Metallurgisches Kompetenzzentrum
- Das Aufschmelz- und Auflösungsverhalten von Schrott im LD-Konverter
- Bewertung von Unsicherheitsfaktoren beim Betrieb metallurgischer Anlagen
- Experimentelle Simulation der Oberflächenrissbildung beim Stranggießen
- P1.2 - Reduktionsmittel
- Clevere Rohstoffrückgewinnung
- Besserer Stahl dank Computersimulation
- Umweltfreundliche Roheisenerzeugung
- Direktreduktion von Eisenerz
- Mit neuer Labor-ESU-Kokille zur industriellen Produktionsreife
- VisuMet - Analysen von Eisenträgern mittels Bildverarbeitung
- Neue Strategien zur Windformenüberwachung im Hochofen
- Brikettierung von Kokskohlenmischungen für den Einsatz in der Kokerei
- Recurrence CFD - Simulationen der nächsten Generation
- Optimierung der Sekundärkühlzone beim Stranggießprozess
- Untersuchung des Kristallisationsverhaltens von Gießschlacken unter betriebsnahen Bedingungen
- Entwicklung eines Versuchsaufbaus für Kriechuntersuchungen
- Phosphorentfernung und Metallrückgewinnung aus Stahlwerksschlacken
- Untersuchungen der Strömungsstruktur in einem Strangguss-Verteiler mit Spülleiste
- Anwendung künstlicher neuronaler Netzwerke (KNN) in der Gesteinshüttenkunde
- LOWNOx - eine numerisch effektive Methode zur Vorhersage von Stickoxidemissionen in Industrieöfen
- Reaktivität von alternativen Reduktionsmitteln bei Hochofenbedingungen
- Wertschöpfung für Stahlwerks- und Kupferraffinationsschlacken
- Recurrence CFD
- Simulation des Abstichs beim LD-Konverter
- Design eines skalierbaren Staubbrenners für den Recodust Prozess
Know-Center GmbH - Research Center for Data-Driven Business & Big Data Analytics
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der Know-Center GmbH - Research Center for Data-Driven Business & Big Data Analytics.
LCM Linz Center of Mechatronics GmbH
- Messgerät zur schnellen und genauen Erfassung von Datensätzen zur Anwendung in elektromagnetischer Tomografie
- Überholspur am mobilen Datenhighway
- Weltrekord mit lagerlosem Motor
- Hochauflösender 3D Radar Sensor
- Kosten- und Zeitreduktion durch Strukturierte Analysemethoden
- Hybridantrieboptimierung für den öffentlichen Nahverkehr
- Statistische Verhaltensanalyse von Nutztieren
- Energie- und kosteneffizienter Ventilkraftsimulator
- Zuhören lohnt sich – Auch in der Messtechnik
- Modellierung von Entgasungsvorgängen in Ein- und Mehrschneckenextruder
- Neue Methode zur Berechnung von Eisenverlusten mit signifikant besserer Genauigkeit
- Orientierungsschätzung im Waldgebiet
- Verschleißerkennung für den Kugelgewindetrieb einer Spritzgussmaschine
- Effizienz- und Qualitätssteigerung in der Stahlerzeugung
LEC GmbH – Large Engines Competence Center
- Nachhaltige Power für die Kraftwerke der Zukunft
- Smarte Gleitlager für die digitale Motorzukunft
- Hochpräzises Messen mit LEC MCheck
Materials Center Leoben Forschung GmbH
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der Materials Center Leoben Forschung GmbH.
Polymer Competence Center Leoben GmbH
- Intelligente Polymersysteme für Selbstheilungs- und Recyclinganwendungen
- "Künstliches Auge" für mehr Qualität
- Echt bio: Kunststoffpapier aus Mais
- Vom Kultobjekt zum Cult-Auto
- Der Zyklische CRB Test als neuer internationaler Standard
Pro2Future GmbH
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der Pro2Future GmbH.
RCPE GmbH - Research Center Pharmaceutical Engineering
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der RCPE GmbH - Research Center Pharmaceutical Engineering.
SBA Research GmbH - Center for Information Security
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der SBA Research gGmbH - Center for Information Security
SCCH - Software Competence Center Hagenberg
- Videobasierte Analysewerkzeuge für die Taktikanalyse
- Smarte Kombination - Künstliche Intelligenz trifft Software Engineering
- Smarter LKW-Abbiegeassistent mit künstlicher Intelligenz
- Sichere und robuste Industrie-Software
- Predictive Analytics Message Board
- SCCH Process AnT - Neues Tool entwickelt
- Datenanalyse unterstützt Sozialbetrugsbekämpfung
- Die Datenlücken füllen
- Smarte Kombination
- Entwicklung lässt (es) uns gut gehen
- Gezielte Suche nach Softwarefehlern
- Die Analyse des Kerns
- Kein Nanopartikel entwischt mehr
Silicon Austria Labs GmbH - Austrian technology and innovation cluster for electronic based systems
- Charakterisierung von Hochfrequenz-Mikrosystemen im sub-atomaren Auflösungsbereich
- Hörbar besser mit heterogeneous integration
- TFAPTM Charakterisierung bei hohen Drücken und hohen Temperaturen
- Unterstützung bei Krebsdiagnose
- Nadel-Spitzen-Technologie Made in Austria
- Magnetisches Multimedia-Interface
- Neues Simulationswerkzeug für mikroakustische Bauteile
- Innovative Modellierung von Computer-Experimenten
- Leistungsstarke Analytik für die Geschwindigkeitsmesstechnik
- Hochpräzise Schadstoffdetektion für Autos
- Raman Mikro-Spektrometrie als Schlüssel für Entwicklung und Prozesskontrolle in der modernen Halbleiterfertigung
- Methode zur Bestimmung des Koeffizienten der thermischen Dehnung von Dünnfilmen
- Weltweit erster leiterplattenintegrierter planarer elektrodynamischer Lautsprecher
- Microelectromechanische Systeme (MEMS) für den Einsatz in Fahrassistenzsystemen
- Mikro-elektromechanische Systeme für kompakte Piko-Projektoren
- Silizium-Scherben bringen kein Glück
- Visualisierung ultra-schneller Oberflächen-Schwingungen mit subatomarer Auflösung
- Spannungskrimi: Chips unter Stress
VASCage GmbH - Research Centre on Vascular Ageing and Stroke
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der VASCage GmbH - Research Centre on Vascular Ageing and Stroke.
Virtual Vehicle Research GmbH
- Batteriekühlung durch Klimaanlage erhöht die Sicherheit von E-Fahrzeugen
- Autos fahren selbstständig
- Riesenschritt bei Fahrzeugsicherheit
- Mehr Sicherheit für Fahrzeuge
- VIRTUAL VEHICLE holt millionenschwere EU-Projekte nach Österreich
- Effiziente Entwicklung von Gesamtfahrzeugen
- Kombinierte Sicherheitssysteme in Fahrzeugen: Die integrierte Sicherheits-Toolkette
- Das Potenzial zuverlässiger Modelle
- Wirksamkeitsbewertung von "Vulnerable Road User" (VRU) - Schutzsystemen
VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH.
Wood K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH
Alle Success Stories finden Sie auf der Homepage der Wood K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH.
COMET-Projekte
AMALFI - Aluminium and Magnesium Alloys for Future Industrial Applications
CAMed - Clinical Additive Manufacturing for Medical Applications
CC FLOW - Center for Continuous Flow Synthesis and Processing
- Die Verbindung von primärer und sekundärer Herstellung
- Die Verwandlung des Treibhausgases Flouroform in ein nützliches Arzneimittel
- COVID-19: Grazer ChemikerInnen wollen Medikamenten-Engpass mittels modernster Technologie beheben
COMMBY - Competence network for the assessment of metal bearing by-products
D4Dairy - Digitalisation, Data Integration, Detection and Decision support in Dairying
DeSSnet - Dependable, secure and time-aware sensor networks
- ZOMBILOAD: Die neue CPU Schwachstelle
- Schnelle drahtlose zweidimensionale Objektverfolgung
- Robuste drahtlose Kommunikation für industrielle Sensornetzwerke
Digital Motion - Digital Motion in Sports, Fitness and Well-being
- Prototyping von Sensoren in Sensornetzwerken: der DiMo Sensorhub
- Befragungen im mobilen Umfeld: Mobile Diary
Flippr² - Future Lignin and Pulp Processing Research Process Integration
PolyTherm - Polymer Composites for Thermally Demanding Applications
- Gradienten-Komposite: Variation der Materialeigenschaften
- 3D-Druck von polymeren high- Dielektrika: Herstellung von Formkörpern mit geringem Schrumpf während des Druckprozesses
PSSP - Photonic Sensing for Smarter Processes
- Der Klang von Metallen: Ultraschall zur Mikrostrukturcharakterisierung
- Licht misst Wasser
- Automatische Defekterkennung - Wo liegen die Grenzen?
ReWaste F - Recycling and Recovery of Waste for Future
- Stofflich verwertbarer Anteil des EBS bei energetischer Verwertung in Zementindustrie
- Digitale Abfallwirtschaft - Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Technikumslinie 4.0
ReWaste4.0 - Recycling and Recovery of Waste 4.0
SafeBattery - Safe Lithium-Based Traction Batteries
- Äquivalentes Vibrationslebensdauerprofil für Lithium-Ionen-Batterien
- Sichere Batterien durch homogene Materialien
- Sicherheit von vorbelasteten Li-Ionen Zellen im Crash
- Gefahrenanalyse von ausgasenden automotiven Li-Ionen Batterien
- Orthotrope Wärmeleitfähigkeitsmessung von Li-Ion Batterien
- Mechanisches Verhalten und Sicherheit von zyklisch gealterten Li-Ion Batteriezellen
Smart@Surface - Advanced Sensors, Materials, Actuators, Reactive User Interfaces and Illumination Technologies for Smart Object Surfaces
- Funktionalisiertes Echtleder ermöglicht ein Bedienfeld für die Automobilindustrie
- Transparente Polymeraktoren mit Form-Gedächtnis und integrierten multimodalen Sensoren
TCCV - Textile Competence Center Vorarlberg
- Anodische Beschichtung von Edelstahlnetzen
- Bioabbaubare Elastomere in der Textilindustrie
- Piezoresistiver aktiver Smart-Textil-Bodenmattensensor
- Flammhemmende Textilien für Betttextilien und Wäsche
- Transportanker für Textilbetonbauteile
- Textilien mit Energie
- Windkanalversuche unter realen Bedingungen
TCCV2 - Textile Competence Centre Vorarlberg 2
- Biologisch abbaubare Polymere für Geotextilien
- Maßgeschneiderte Leggings
- Technische Stickerei - eine Revolution beim textilbewehrten Beton
- Prüfung harzimprägnierter Carbon-Rovings
- Textiladaptierte Energiegewinnung
- Zellulosefasern in Geotextilien zur Verhinderung von Bodenerosion
TextileUX Project - Imperceptible Textile Interfaces
WoodC.A.R. - Wood - Computer Aided Research
COMET-Module
BIO-LOOP
Chemitecture
LEC HybTec
Polymers4Hydrogen
Kontakt

